Philosophy.Works

Du möchtest das gebündelte Wissen für deine Abi-Prüfung in Philosophie durchstöbern? Leg los!

Suche

Jeremy Bentham

Der klassische Utilitarismus, geprägt von Jeremy Bentham, basiert auf dem Prinzip des größten Glücks für die größtmögliche Anzahl von Menschen. Das berühmte Trolley-Problem stellt diese ethische Theorie auf die Probe, ...

John Stuart Mill

Der Utilitarismus von John Stuart Mill, der das größte Glück für die größte Zahl anstrebt, formuliert einen klaren Maßstab für moralisches Handeln: die Maximierung des Wohlergehens. Mill vertieft seine Theorie ...

Peter Singer

Peter Singers Präferenzutilitarismus fordert uns heraus, moralische Entscheidungen nach den Präferenzen aller betroffenen Individuen zu treffen und abzuwägen, um das größte Gesamtwohl zu erreichen. Dieser Ansatz erweitert das traditionelle Utilitarismus-Konzept ...

Immanuel Kant

Immanuel Kants Pflichtethik hat unsere Welt aus den Angeln gehoben. Das wichtigste Gesetz unserer Zeit, der Schutz der Menschenwürde, findet seinen Ursprung in den Überlegungen von Kant. Seine Ethik und ...

Hans Jonas

Hans Jonas' Verantwortungsethik betont die Pflicht des Menschen, verantwortungsvoll mit der Umwelt und zukünftigen Generationen umzugehen. In einer Zeit rasanten technologischen Fortschritts fordert Jonas eine Ethik, die das langfristige Überleben ...

Arthur Schopenhauer

Arthur Schopenhauers Mitleidsethik stellt das Mitgefühl ins Zentrum moralischen Handelns und sieht im Leid eine Erfahrung, die uns Menschen miteinander, aber auch mit Tieren verbindet. Seine Philosophie fordert uns auf, ...

Sapere aude!

Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!

Wie lerne ich Philo?

Auf dieser Seite tragen wir, die Philosophie Leistungskurse und Grundkurse der St.-Franziskus-Schule in Olpe, unsere erarbeiteten Materialien, Texte und Ideen für das Abitur im Fach Philosophie NRW zusammen.

Nutze gerne unsere Materialien und bring dich selbst mit ein! Mit Philo.Works hast du alles beisammen, was du für das Philosophie Abitur lernen musst.

Viel Erfolg!

1

Studiere die Einträge und Schaubilder zu den Positionen.

2

Bearbeite die zur Position passenden Lernmaterialien.

3

Prüfe dein Verständnis mit Quizfragen.