Die folgenden ethischen Fragen bzw. Situationen können dir helfen, deine Skills beim Argumentieren zu erweitern und bieten einen abwechslungsreiche Möglichkeit, dein Wissen auf spannende alltagsweltbezogene Fragen anzuwenden.
Star Wars:
1. Du bist Anakin Skywalker, Ehemann von Padmé Amidala und werdender Vater von Zwillingen. In deinen Träumen siehst du, wie deine Frau Padmé bei der Geburt eurer Kinder stirbt und du bekommst Angst, weil deine vergangenen Visionen über den Tod deiner Mutter Realität geworden sind.
Kanzler Palpatine, der in Wahrheit ein Sith-Lord ist, verspricht dir, dass du deine Frau retten kannst, wenn du zur dunklen Seite der Macht wechselst und ein Sith wirst. Du weißt, dass damit viele unschuldige Tote und der Verrat der Jedi und deiner engsten Freunde einhergehen werden. Andererseits willst du aber Padmé retten, da sie dein ganzes Leben ist. Was solltest du tun?
2. Du bist ein Jedi während der Klonkriege und entdeckst, dass der Kanzler Palpatine in Wahrheit Darth Sidious ist, der dunkle Sith-Lord, der den Krieg inszeniert hat, um die Macht an sich zu reißen.
Du weißt, dass du ihn sofort aufhalten musst, aber du hast keine Beweise, die den Jedi-Rat oder die Republik überzeugen würden, und ein direkter Angriff könnte dich als Verräter erscheinen lassen oder sogar schlimmstenfalls bei Versagen deines Angriffs die Jedi und die Republik zum Fall bringen. Welche Initiative ergreifst du?
Reitsport:
Du bist Reiter, hast ein eigenes Pferd und in letzter Zeit wird dir durch das Schauen diverser Profiturniere und Dokumentationen bewusst, wie belastend Turniere für Pferde sein können, wenn man nicht richtig mit ihnen umgeht. Im Dressurreiten bspw. kommt es vor, dass Pferde von übermotivierten Reitern dazu gedrängt werden, unnatürliche Bewegungen auszuführen und schädliche Positionen einzunehmen. Viele Reiter behandeln ihre Pferde auch nicht gut, schlagen sie oder bestrafen sie durch sonstigen körperlichen Schmerz, wenn sie nicht die erwünschte Leistung erbringen. Qualzuchten mit diversen physischen Fehlbildungen entstehen, die nur für Turniere oder zum Verkauf überzüchtet werden, usw.
Du hingegen gehörst zu der Art von Reitern, denen das WohlFreude More ihrer Pferde wichtiger ist und die sie pflegen, wie die meisten es tun. Du lässt deine Pferde nur an Turnieren teilnehmen, wenn du weißt, dass sie Spaß daran haben und es nicht ihrer Gesundheit schadet.
Jetzt fragst du dich: Ist es ethisch vertretbar, Pferde zu der Teilnahme an Wettbewerben zu zwingen, angesichts der physischen und psychischen Belastungen, denen Tiere, die keinen Spaß daran haben, ausgesetzt werden, oder sollten für ein Verhalten, das der Gesundheit des Pferdes schadet, die Strafen verschärft werden?
Fußball:
Durch höhere Einschaltquoten im Männerfußball erhalten männliche Fußballspieler höhere Gehälter, obwohl Frauen genauso intensiv trainieren und ähnliche Leistungen erbringen müssen.
Mehr Gleichberechtigung könnte Beispielsweise durch eine Gehaltssenkung der Männer erzielt werden, wodurch der gesparte Anteil in die Gehälter der Frauen fließen könnten.
Sollten Fußballvereine verpflichtet sein, ihre Spieler nach denselben Regeln zu bezahlen und zu behandeln – unabhängig vom Geschlecht?
Schulleben:
1. Du sitzt im Klausurraum, denn heute steht eine Matheklausur an. Glücklicherweise hast du den Stoff verstanden, genug gelernt und zu deinem Glück sitzt dein bester Freund neben dir im Klausurraum. Mitten in der Klausur wirft er dir einen Zettel zu mit der Bitte, ihm die Lösungen der Aufgaben zu geben. Du siehst in sein verzweifeltes Gesicht und weißt, dass er durchfallen wird, wenn du ihm nicht hilfst. Andererseits sagt deine Pflicht dir, dass du niemanden beim Schummeln unterstützen solltest, weil das gegen die Regeln und unmoralisch ist.
2. Du bist Lehrkraft an einer Schule und nimmst seit längerer Zeit wahr, dass einer deiner Schüler dir ungewöhnlich nahe kommt. Sein/Ihr Interesse scheint über dein Fach hinauszugehen, er/sie stellt dir nach dem Unterricht ständig persönliche Fragen, macht dir Komplimente zu deinem Auftreten und baut über mehrere Onlineplattformen Gespräche auf. Du fühlst, dass es so nicht weitergehen kann und überlegst, ihn/sie zu konfrontieren, da es euch beide in Gefahr bringen kann. Allerdings bist du dir auch nicht zu 100% sicher, dass deine Vermutungen zutreffen, willst ihm/ihr nichts vorwerfen, was nicht stimmt und möchtest ihn/sie auch nicht verletzen. Deine Pflicht als Lehrkraft ist es jedoch, ein professionelles Verhältnis zu deinen Schülern zu wahren, mit ihnen offen und ehrlich zu kommunizieren und sie zu schützen. Was wirst du tun?
3. Du bist ein Lehrkraft an einer Schule und entdeckst, dass einer deiner Schüler systematisch von seinen Mitschülern gemobbt wird.
Der Schüler bittet dich eindringlich, nichts zu unternehmen, weil er befürchtet, dass das Mobbing dadurch noch schlimmer wird.
Du weißt, dass das Mobbing dem Schüler ernsthaft schadet und dass es deine Pflicht als Lehrkraft ist, einzugreifen und solche Verhaltensweisen zu stoppen. Wie kannst du deinem Schüler helfen?
Harry Potter:
1. Du bist ein Schüler in Hogwarts und erfährst, dass ein naher Freund von dir heimlich ein gefährliches und verbotenes magisches Artefakt besitzt. Dieses Artefakt könnte in den falschen Händen großen Schaden anrichten, aber dein Freund behauptet, es nur zu besitzen, um sich vor möglichen Gefahren zu schützen.
Du weißt, dass es deine Pflicht ist, diese Information an einen Lehrer oder Schulleiter Dumbledore weiterzugeben, da es gegen die Schulregeln und Gesetze der Zaubererwelt verstößt. Andererseits möchtest du deinen Freund nicht in Schwierigkeiten bringen.
Was würdest du tun?
2. Du bist Hermine Granger im dritten Schuljahr und hast gerade von Dumbledore den Zeitumkehrer bekommen, um deine vielen Unterrichtsstunden zu bewältigen.
Während des Jahres erfährst du von einem geplanten Angriff der Todesser auf ein Waisenhaus, in dem viele magisch begabte Kinder leben. Du weißt, dass du mit dem Zeitumkehrer zurückreisen und den Angriff verhindern könntest, aber dies würde gegen die Regeln und Gesetze des Einsatzes von Zeitumkehrern verstoßen und könnte unvorhersehbare Konsequenzen für die Zeitlinie haben.
Beziehung:
Du befindest dich in einer langjährigen Beziehung. Ihr habt eine sehr enge Bindung und liebt euch immer noch so wie am Anfang euer Beziehung. Vor ein paar Tagen hast du jedoch einen erschütternden Anruf erhalten, während dein Partner gerade auf einer Geschäftsreise war: Man hat dir mitgeteilt, dass der Bruder deines Partners bei einem Unfall tödlich verunglückt ist. Das Verhältnis deines Partners zu seinem Bruder war so eng, dass du fast sagen würdest, sie sind seelenverwandt. Weil du weißt, dass dein Partner zusammenbrechen würde, wenn er von dem Tod seines Bruders erfährt, verheimlichst du es über Wochen vor ihm. Irgendwann merkt er aber, dass dich etwas belastet und möchte wissen, was dir auf dem Herzen liegt. Es wäre falsch zu lügen, doch du kannst es nicht übers Herz bringen, deinem Liebsten die traurige Nachricht mitzuteilen. Was tust du?
Veganismus:
Ist es moralisch vertretbar, Massentierhaltung und somit eine nicht-artgerechte Haltung von Tieren, wodurch sie ein qualvolles Leben führen und leiden müssen, zu begünstigen, indem man Fleisch isst? Würde es überhaupt einen Unterschied machen, Biofleisch zu kaufen oder ist der Konsum jeglicher tierischer Produkte abzulehnen?
Marcel Münch
m.muench@franziskus-olpe.de
Anna-Marie Hommel
annamariehommel@gmail.com
© 2025 All Rights Reserved.