Definieren lernen

Inhalt

Quick Tips

Definitionen sind ein essenzieller Bestandteil der Philosophie. In dem Begriff „Definition“ steckt das lateinische Wort finis, was übersetzt Grenze heißt. Und genau das tun Definitionen auch: Sie grenzen einen Begriff von einem anderen ab.

Manchmal kann derselbe Begriffe mehrere Bedeutungen haben, je nachdem in welchem Kontext er verwendet wird (Homonym), oder zwei Begriffe sind in ihrer Bedeutung ähnlich.

Deshalb ist es umso wichtiger, die Kunst des Definierens zu beherrschen. Los geht’s!

Tricks - Definieren lernen

Wichtig:
notwendige Bedingung: muss erfüllt sein, damit etwas so ist, wie es ist
hinreichende Bedingung: Summe der notwendigen Bedingungen


Gehe in deiner Definition wie folgt vor
:

  1. Überlege dir, welche notwendigen Bedingungen dem Begriff zukommen.
  2. Überprüfe, ob deine notwendigen Bedingungen zusammen hinreichend sind.
  3. Ist die hinreichende Bedingung nicht erfüllt, musst du den zu definierenden Begriff noch weiter eingrenzen, indem du weitere notwendige Bedingungen suchst.

 

Nur wenn deine Definition auch wirklich hinreichend ist, hast du genügend notwendige Bedingungen und die Definition ist vollständig!

Lernmaterial

Definiere die folgenden Begriffe und verwende dazu die Regeln fürs Definieren.

  1. Wissen
  2. Lüge
  3. Junggeselle
  4. Dreieck
  5. Wahrheit
  6. Gott
  7. Tisch
  8. Kreis


Untersuche, was an den folgenden Definitionen problematisch ist und optimiere sie: 

  1. „Ein Auto ist ein Fahrzeug, das als Auto bezeichnet wird.“
  2. „Etwas ist genau dann ein Stuhl, wenn man daraus sitzen kann.“
  3. „Etwas ist genau dann ein Vogel, wenn es ein Tier ist, das fliegen kann.“
  4. „Etwas ist genau dann ein Frosch, wenn es kein Säugetier ist.“

 

Die Lösungen findest du unter folgendem Link:
→ Lösungen zu den Definitionen